Innovationsmanagement Boostcamp
Heben Sie Ihr Innovationsmanagement auf die nächste Stufe! Im Innovationsmanagement Boostcamp erhalten Sie eine individuelle Projektbegleitung, um Ihr Innovationsmanagement systematisch zu analysieren und maßgeschneiderte Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Nach einer umfassenden Analyse Ihres Status quo in den sechs zentralen Handlungsfeldern unseres Referenzmodells entwickeln wir konkrete Maßnahmen, um Ihr Innovationsmanagement für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kontinuierlichen Weiterentwicklungen und radikalen Innovationen nachhaltig zu stärken. Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen und einen individuell priorisierten Umsetzungsplan – praxisnah, strategisch fundiert und direkt umsetzbar. Steigern Sie Ihre Innovationskraft und gestalten Sie aktiv den Wandel in Ihrer Branche!
Ihre Herausforderungen
Stellen Sie sich diese Fragen?
- Wie können wir unser Innovationsmanagement systematisch analysieren und konkrete Verbesserungspotenziale identifizieren?
- Wie können wir die wichtigsten Verbesserungspotenziale priorisieren und unsere Ressourcen effektiv einsetzen?
- Wie können wir eine maßgeschneiderte Innovationsroadmap entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse unseres Unternehmens zugeschnitten ist?
- Wie können wir sicherstellen, dass unser Innovationsmanagement kontinuierlich verbessert wird und dauerhaft zum Unternehmenserfolg beiträgt?
Was Sie erwartet
Leistungen
Ziel
Das Ziel des Innovationsmanagement Boostcamp ist es, KMU durch eine individuelle Projektbegleitung bei der Analyse ihres aktuellen Innovationsmanagements, der Priorisierung von Verbesserungs-potenzialen und der Entwicklung einer maßgeschneiderten Innovationsroadmap zu unterstützen.
Ergebnis
Nach dem Innovationsmanagement Boostcamp verfügt das Unternehmen über eine detaillierte Analyse seines aktuellen Innovationsmanagements, eine Priorisierung der wichtigsten Verbesserungspotenziale und eine maßgeschneiderte Innovationsroadmap, die als Leitfaden für zukünftige Verbesserungen dient.
Dauer
1-4 Wochen
(abhängig von den individuellen Anforderungen)
Vorgehen
Detaillierte Projektdefinition & Zielsetzung: In einem ausführlichen Vorgespräch definieren wir gemeinsam den Umfang und die Ziele Ihres individuellen Innovationsprojekts.
Individuelle Projektplanung & Ressourcenallokation: Auf Basis des Vorgesprächs erarbeiten wir einen maßgeschneiderten Projektplan mit konkreten Meilensteinen, Zeitplänen und Ressourcenallokation.
Analyse des aktuellen Innovationsmanagements: Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihres aktuellen Innovationsmanagements, um ein umfassendes Verständnis Ihrer Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale zu gewinnen. Dazu setzen wir ein bewährtes Reifegradmodell ein, das es uns ermöglicht, Ihren aktuellen Stand präzise zu bestimmen und eine solide Grundlage für die weitere Optimierung zu schaffen. Die Bewertung erfolgt im Rahmen eines Workshops oder durch Interviews mit bis zu 2 auswählten Mitarbeitern.
Priorisierung der Verbesserungspotenziale: Im nächsten Schritt identifizieren und priorisieren wir die wichtigsten Verbesserungspotenziale in Ihrem Innovationsmanagement. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Strategien zur Auswahl von Optimierungspotenzialen vor, die Ihnen helfen, die Bereiche zu identifizieren, die den größten Einfluss auf Ihren Unternehmenserfolg haben und in denen Sie Ihre Ressourcen am effektivsten einsetzen können.
Entwicklung einer individuellen Innovationsroadmap: Abschließend entwickeln wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Innovationsroadmap, die als konkreter Leitfaden für die zukünftige Verbesserung Ihres Innovationsmanagements dient. Dazu wählen wir aus einem breiten Katalog an Gestaltungsoptionen das für Ihr Unternehmen passende Bündel aus und überführen diese in individuelle Maßnahmen, die wir priorisieren und in eine sinnvolle zeitliche Reihenfolge bringen, um eine effektive Umsetzung zu gewährleisten.
