Strategie- und Innovationsberatung für den Mittelstand

Ob neue Geschäftsmodelle, smarte Services oder wegweisende Produkte – Innoovaat unterstützt Sie dabei ihre Innovationsfähigkeit systematisch zu entwickeln und sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen.

Strategie und Innovationsberatung für den Mittelstand

Ob neue Geschäftsmodelle, smarte Services oder wegweisende Produkte – Innoovaat unterstützt Sie dabei ihre Innovationsfähigkeit systematisch zu entwickeln und sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen.

Zukunft beginnt mit einem Plan. Und dem richtigen Partner.

In einer Welt des ständigen Wandels entscheiden Innovationskraft und strategische Weitsicht über unternehmerischen Erfolg. Wir begleiten Unternehmen dabei, sich zukunftssicher aufzustellen – mit einem klar strukturierten Innovationsmanagement und einer strategischen Ausrichtung, die weit über das Heute hinausblickt.

Warum Innovaat?

Entdecken Sie Ihre Innovationskraft!

Gemeinsam bringen wir Struktur in Ideen, schaffen Raum für Kreativität und sorgen dafür, dass Innovation in Ihrem Unternehmen aktiv geplant wird. Gleichzeitig richten wir Ihr Unternehmen strategisch so aus, dass es flexibel, anpassungsfähig und vor allem zukunftssicher ist. Lassen Sie uns Gemeinsam…

        • Ihr zukünftiges Geschäft neu denken: mit einem Geschäftsplan der Bestand hat – auch wenn sich Märkte wandeln.
        • Innovative Idee entwicklen: durch frische Impulse für Innovationen und kreative Herangehensweisen.
        • Innovationsaufgaben systematisch verankern: mit klaren Strukturen und einem ganzheitlichen Innovationsmanagement.

    Nur wer neue Wege geht, bleibt an der Spitze. Sind Sie bereit für den Vorsprung?

    Wobei Innovaat Sie unterstützt

    Themen

    Ideen zum Leben erwecken
    Innovationsarbeit strukturieren
    Zukunft aktiv gestalten

    Impulse & Ideen – Innovation gezielt starten

    Ihr Nutzen:

    Ein klarer Startpunkt für Innovation, motivierte Mitarbeitende, erste validierte Ideen – und die Fähigkeit, diesen Prozess selbstständig fortzusetzen.

    Ihre Herausforderungen:

    • Kaum systematische Ideengenerierung
    • Fehlende Impulse für Innovation
    • Unklare Kriterien zur Ideenbewertung

    Unsere Lösungsansätze:

    Wir helfen Unternehmen, den Innovationsmotor zum Laufen zu bringen – durch gezielte Befähigung, kreative Formate und methodische Begleitung:

    • Innovationsworkshops:
      Praxisorientierte Workshops, die Ihre Teams mit bewährten Methoden ausstatten, um Ideen gezielt zu entwickeln und zu bewerten.
    • Individuelle Innovationsprojekte:
      Maßgeschneiderte Formate zur Entwicklung konkreter Produkt-, Service- oder Geschäftsmodellideen.

    Struktur & Management – Innovation systematisch verankern

    Ihr Nutzen:

    Ein Innovationsmanagement, das nachhaltig funktioniert, Mitarbeiter einbindet und Innovationsprozesse planbar macht – unabhängig von Einzelpersonen oder Zufällen.

    Ihre Herausforderungen:

    • Fehlender Zukunftsblick
    • Keine systematische Strategieentwicklung
    • Reaktive statt proaktive Unternehmenssteuerung

    Unsere Lösungsansätze:

    Wir helfen Ihnen, Innovationsarbeit zu strukturieren, Verantwortlichkeiten zu klären und systematische Abläufe zu etablieren:

    • Innovationsmanagement-Check:
      Analyse des Status quo anhand eines etablierten Reifegradmodells. Wir identifizieren Schwachstellen und Stärken– von der Strategie über Prozesse  bis zur Innovationskultur.
    • Optimierungsprojekte:
      Auf Basis der Analyse entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Innovationssystem. Wir definieren Rollen, schaffen Prozesse und bauen Werkzeuge auf, die zu Ihrem Unternehmen passen.

    Zukunft & Strategie – Unternehmen zukunftsfähig aufstellen

    Ihr Nutzen:

    Ein strategischer Kompass, der Ihr Unternehmen auf Kurs hält – auch bei Gegenwind. Sie gewinnen Klarheit, Zukunftssicherheit und Entscheidungssicherheit in einem dynamischen Umfeld.

    Ihre Herausforderungen:

    • Fehlender Zukunftsblick
    • Keine systematische Strategieentwicklung
    • Reaktive statt proaktive Unternehmenssteuerung

    Unsere Lösungsansätze:

    Wir entwickeln mit Ihnen eine zukunftsgerichtete, belastbare und umsetzbare Geschäftsstrategie:

    • Zukunftsanalysen & Umfeldscanning: Identifikation relevanter Einflussfaktoren wie Trends, Technologien, Marktverschiebungen, etc. Mithilfe von Szenarien, Zukunftsbildern und Stakeholder-Analysen werden Zukunftsoptionen greifbar gemacht.
    • Strategieentwicklung: Auf Grundlage umfassender Analysen entwickeln wir mit Ihnen eine zukunftsrobuste Geschätfsstrategie – mit klaren Zielen, Handlungsfeldern und Prioritäten. Dabei denken wir nicht nur langfristig, sondern auch umsetzungsnah.

    Wobei Innovaat Sie unterstützt

    Themen

    „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert.“

    Charles Darwin

    Wie Innovaat Sie unterstützt

    Beratungsansätze

    Beratung verstehen wir nicht als standardisiertes Konzept, sondern als flexiblen, situativ passenden Ansatz, der sich an Ihrem Bedarf orientiert.

    Dabei verbinden wir fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Umsetzbarkeit und setzen gezielt dort an, wo Ihr Unternehmen den größten Mehrwert erfährt. Unsere Beratungsansätze gliedern sich in drei sich ergänzende Formen der Zusammenarbeit:

    Begleiten

    Individuelle Projektbegleitung – praxisnah & lösungsorientiert.

    Im Rahmen der Boostcamp Formate erhalten Sie eine individuellen Begleitung konkreter Projekte in Ihrem Unternehmen. Eine maßgeschneiderte Unterstützung bei der Step-by Step Wissen vermittelt und praxtisch umgesetzt wird.

    Befähigen

    Theorie vermitteln – Grundlagen festigen – praxisnah üben.

    Im Rahmen der "Basecamps" wir ein tiefgehendes Verständnis für Konzepte und Modelle geschaffen. Die Teilnehmner werden dazu befähigt methodische Grundlagen in verschiedenen Kontexten anwenden zu können.

    Informieren

    Grundlegendes Verständnis schaffen.

    Die "Ramp-Up" Formate dienen einer ersten Orientierung und Wissensvermittlung. Es wird gemeinsames Verständnis für ein Thema erzeugt. Ziel ist es, alle Beteiligten ins Boot zu holen und die Ausgangsbasis zu vereinheitlichen.

    Was sie interessieren könnte

    Wissensspeicher:

    Innovationsstrategie: So sichern Sie Innovation und Wachstum

    Innovationen sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis strategischer Entscheidungen. Gerade im...

    Innovationsorganisation: Strukturen schaffen, die Innovation ermöglichen

    Viele mittelständische Unternehmen wollen innovativer werden – scheitern aber nicht an Ideen,...

    Innovationskultur im Unternehmen: Nährboden für echte Innovationen

    Wer Innovationen fördern will, braucht mehr als Prozesse und Tools – es braucht die richtige...
    Innovationsmanagement Booster

    Innovationsmanagement Einfach erklärt – So bringst du dein Unternehmen voran

    Innovationen treiben Unternehmen voran – ob es neue Produkte, bessere Prozesse oder kreative...
    Schritte zur Innovation

    Innovationen – Kleine Schritte oder große Umbrüche?

    Wie lassen Innovationen nach Ihrem Grad der Veränderung unterscheiden? Innovation ist nicht gleich...
    Ambidextrie

    Ambidextrie – Der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation

    Sie fragen sich, wie sie gleichzeitig bestehende Stärken nutzen und sich dennoch für die Zukunft...
    Innovation im Unternehmen

    Innovation im Unternehmenskontext – was ist das überhaupt?

    Innovation ist ein Begriff, der in der heutigen Geschäftswelt allgegenwärtig ist. Doch was...

    was sie interessieren könnte

    Wissensspeicher:

    Innovationsstrategie: So sichern Sie Innovation und Wachstum

    Innovationen sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis strategischer Entscheidungen. Gerade im...

    Innovationsorganisation: Strukturen schaffen, die Innovation ermöglichen

    Viele mittelständische Unternehmen wollen innovativer werden – scheitern aber nicht an Ideen,...

    Innovationskultur im Unternehmen: Nährboden für echte Innovationen

    Wer Innovationen fördern will, braucht mehr als Prozesse und Tools – es braucht die richtige...
    Innovationsmanagement Booster

    Innovationsmanagement Einfach erklärt – So bringst du dein Unternehmen voran

    Innovationen treiben Unternehmen voran – ob es neue Produkte, bessere Prozesse oder kreative...
    Schritte zur Innovation

    Innovationen – Kleine Schritte oder große Umbrüche?

    Wie lassen Innovationen nach Ihrem Grad der Veränderung unterscheiden? Innovation ist nicht gleich...
    Ambidextrie

    Ambidextrie – Der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation

    Sie fragen sich, wie sie gleichzeitig bestehende Stärken nutzen und sich dennoch für die Zukunft...
    Innovation im Unternehmen

    Innovation im Unternehmenskontext – was ist das überhaupt?

    Innovation ist ein Begriff, der in der heutigen Geschäftswelt allgegenwärtig ist. Doch was...

    Sind Sie bereit Ihr

    Innovationspotential

    zu entfesseln?